ONLINESCHULUNG
Basisqualifikation nach §45a/b SGB XI Hessen (PfluV)
- 30-Stunden auf Basis der Inhalte der Landesverordnung PfluV
- Optional auch 20-Stunden Theorie + Erste-Hilfe Kurs möglich
- Flexibler Ausbildungsbeginn: Starten Sie, wann Sie wollen
- Ihr eigenes Lerntempo: Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen
Brauchen Sie noch mehr Informationen? Dann vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch.

AUSGEZEICHNET Basierend auf 35 Bewertungen Baiba Kossmann19. Februar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Lernprogramme ist sehr gut gemacht. Nur empfehlen. Danke. Gudrun Liebhardt18. Februar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gut und verständlich aufgebaut und durchgeführt! Das Einzige was ein bisschen aufhält, sind die Zeitangaben in jeder Lektion, die man abwarten muss um weiterzumachen! Manche brauchen vllt etwas länger, aber für die, die schnell im Lernen sind ist das etwas hinderlich! Sonst sehr empfehlenswert und interessant. Ich freue mich schon auf meinen Abschluss, um dann etwas sinnvolles zu unserer Gesellschaft beizutragen und die zu unterstützen, die uns auch unterstützt haben. Leider wird gerade die ältere Generation oft vergessen und vernachlässigt. Das MUSS sich ändern! Nicht vergessen, wir werden alle mal alt. Also auf geht's zu " Lernstützpunkt süd" Alltagsbegleiter-Online! Karolina Branicka15. Februar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Einfach klasse Mohammad Ali AMIRI2. Februar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich empfehle auf jeden Fall Claudia Lechner30. Januar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Kundenservice antwortet schnell und kompetent. Sehr zu empfehlen Roxana Ghita16. Januar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wunderschöne, bin ich Mama und hat mir sehr geholfen das Kurs weil online ist. Dankeschön 🙏 Xclusive Exotics23. Dezember, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Online Ausbildung! Endlich eine Ausbildung, die ich nebenbei machen kann. Sehr zu empfehlen!Wir zeigen unsere neuesten BewertungenVerifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Sie wollen sich beruflich neu orientieren, vielleicht sogar im Sozial- und Hauswirtschaftsbereich? Haben Sie bereits vom Alltagsbegleiter gehört? Nein? Die Schulung zur Alltagsbegleiter vereint alle Aspekte rund um Pflege, Soziales und Hauswirtschaft und wird aktuell auf dem Arbeitsmarkt sehr nachgefragt.
Die Nachfrage für Alltagsbegleiter ist enorm hoch und somit stehen die Chancen sehr gut mithilfe der Schulung Alltagsbegleiter auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.
Ab dem 1.1.25 sind zwei Schulungsvarianten in Hessen möglich. Eine reine Schulung mit 30 Unterrichtseinheiten nach §45a SGB XI PfluV oder alternativ eine 20-Stunden Schulung mit einem abgeschloßenen Erste-Hilfe Kurs. Sie können beide Varianten bei uns absolvieren.
Sie sind ein Unternehmer und suchen dringend die Schulung für Ihr Team?
Ihr Unternehmen ist ein Angebot zur Unterstützung im Alltag und Sie suchen passende Schulungen auf Basis von §45a/b SGB XI? Dann sind Sie bei uns richtig.
- Starten Sie sofort oder später
Nach Zahlungseingang (ca. 24-Stunden) erhalten Sie Zugang zur e-Learning Plattform und Sie können mit Ihrer Lernreise beginnen. - Zugang zur Ausbildung für 2 Jahre
Ihr Zugang beginnt beim Start des Kurses. Hierfür stehen Ihnen auf der e-Learning Plattform ein gleichnamiger Button zur Verfügung. Bei Bedarf kann diese Frist verlängert werden. - Lernen wann und wo Sie wollen
Sie können sich jederzeit und von überall aus einloggen – egal ob mit dem PC, dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone. - Dauer der Ausbildung
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie die Lehrinhalte durcharbeiten. Die durchschnittliche Ausbildungsdauer beträgt 1-2 Wochen. Falls Sie den Kurs in Vollzeit absolvieren wollen, kann es auch schneller gehen. Aber Sie können auch länger Zeit lassen oder Ihren Mitgliederzugang noch verlängern. - Überprüfung Ihres Wissensstands
Nach jedem Modul überprüfen Sie mit einem Multiple-Choice-Test Ihr Wissensstand. Danach wird das nächste Modul freigeschaltet.
6. Keine Prüfung notwendig
Für die Absolvierung der Onlineschulung ist keine Abschlussprüfung notwendig.
7. Ihr Zertifikat nach Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der Onlineschulung erhalten Sie dann Ihr personalisiertes Zertifikat.
7. Unser Support
Sie haben ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Sie da. Nicht nur in organisatorischen, sondern auch in inhaltlichen Belangen haben sie vollsten Durchblick, um Ihnen weiterzuhelfen.
Unser Ziel ist, Ihnen den besten Support und Betreuung zu bieten.
8.Tauschen Sie sich mit anderen aus
Auf unserer Plattform gibt es zahlreiche Möglichkeiten über Chat oder die fachspezifischen Foren sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
Module Basisqualifikation:
- Basiswissen über die Krankheits- und Behinderungsbilder und den Umgang mit den Pflegebedürftigen,
- Grundkenntnisse über die Rechte von Menschen mit Behinderungen,
- Grundkenntnisse über die angemessene Reaktion in Notfall- und Krisensituationen,
- Wahrnehmung des sozialen Umfelds und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs,
- Erwerb von Handlungskompetenzen in Bezug auf das Einfühlen in die Erlebniswelt und im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten,
- Grundkenntnisse der besonderen Anforderung an die Kommunikation und den Umgang mit Personen in der jeweiligen Zielgruppe, zum Beispiel im Umgang mit älteren pflegebedürftigen Personen, Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit psychischer Erkrankung, pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen,
- Selbstmanagement und Reflexionskompetenz,
- Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen, qualifiziert ehrenamtlich Tätigen und Pflegepersonen,
- Methoden und Möglichkeiten der Betreuung, Beschäftigung, Unterstützung und Begleitung von Pflegebedürftigen,
- Möglichkeiten der Konfliktlösung,
- auf das Handlungsfeld abgestimmte wesentliche inhaltliche Grundsätze und
- zusätzliche hauswirtschaftliche Kenntnisse und Kenntnisse in (Lebensmittel-) Hygiene und Infektionsvermeidung, soweit dies für das jeweilige Angebot erforderlich ist.
Die Basisqualifikation wird verantwortet von einer examinierten Altenpflegerin.
Hier finden Sie jährliche Fortbildungskurse im Bereich Hauswirtschaft und Soziales für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Alle Kurse sind immer 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Sie können sowohl Einzelkurse als auch Kombipakete buchen.
Sie wollen gleich Ihr ganzes Team schulen? Kein Problem. Buchen Sie einzelne Kurse einfach mehrfach, um mehrere Mitarbeiter zu schulen.
STAATLICH GEPRÜFTE AUSBILDUNG
Wir bieten eine fachlich korrekte, pädagogisch sinnvoll aufgebaute und professionelle Schulung an. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr personalisiertes Lernstützpunkt Süd Zertifikat.
Zertifikat-Lernstützpunkt Süd
Anders als bei anderen Akademien ist das Lernstützpunkt Süd-Zertifikat lebenslang gültig. Wir arbeiten Hand in Hand mit den Zulassungsstellen zusammen und unsere Onlineschulungen sind bei allen uns bekannten Landesämtern anerkannt. Falls Sie dennoch unsicher mit Ihrer Zulassungsstelle sind, sind wir gerne für weitere Fragen für sie da.
DEKRA-Zertifiziert
Der Lernstützpunkt Süd ist als Bildungsträger nach AZAV geprüft und wird regelmäßig durch externe Auditoren auf Qualität geprüft.
Sicheren Sie sich einen Zuschuss vom Staat
Sie können Ihre Ausbildung staatlich fördern lassen – zum Beispiel mit einer sogenannten Bildungsprämie oder einem Bildungsgutschein. Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten.
Gibt es Rabatt für Rentner?
Sie sind Rentner und interessieren sich für die Schulung 45a SGBXI ? Dann reichen Sie einfach vor Ihrem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. Ihren Rentenbescheid) bei unserem Kundenservice ein und erhalten Sie einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.
Gibt es Rabatt für Schüler, Studierende und Auszubildende?
Sie sind noch Schüler oder befinden sich gerade in Ausbildung oder Studium und interessieren sich für die Schulung 45a SGB XI? Dann reichen Sie einfach vor Ihrem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. Ihren Schülerausweis, Ihren Studentenausweis oder Ihre Ausbildungsbescheinigung) bei unserem Kundenservice ein und erhalten Sie einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.
Welche Ansprechpartner stehen mir während meiner Ausbildung zur Verfügung?
Drückt der Schuh oder haben Sie einfach eine Frage zur Ausbildung? Für organisatorische Fragen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Kollegen aus dem Kundenmanagement jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei Inhaltlichen Themen haben sie die Expertise, um dir weiterzuhelfen. Außerdem können Sie sich während der gesamten Ausbildung mit Gleichgesinnten auf der e-Leaning Plattform austauschen.
Ist das Angebot bei den Zulassungsstellen anerkannt?
Die Basisqualifikation §45a SGB XI ist bei der Zulassungsstelle anerkannt.
Sie wollen sich beruflich neu orientieren, vielleicht sogar im Sozial- und Hauswirtschaftsbereich? Haben Sie bereits vom Alltagsbegleiter gehört? Nein? Die Schulung zur Alltagsbegleiter vereint alle Aspekte rund um Pflege, Soziales und Hauswirtschaft und wird aktuell auf dem Arbeitsmarkt sehr nachgefragt.
Die Nachfrage für Alltagsbegleiter ist enorm hoch und somit stehen die Chancen sehr gut mithilfe der Schulung Alltagsbegleiter auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.
Ab dem 1.1.25 sind zwei Schulungsvarianten in Hessen möglich. Eine reine Schulung mit 30 Unterrichtseinheiten nach §45a SGB XI PfluV oder alternativ eine 20-Stunden Schulung mit einem abgeschloßenen Erste-Hilfe Kurs. Sie können beide Varianten bei uns absolvieren.
Sie sind ein Unternehmer und suchen dringend die Schulung für Ihr Team?
Ihr Unternehmen ist ein Angebot zur Unterstützung im Alltag und Sie suchen passende Schulungen auf Basis von §45a/b SGB XI? Dann sind Sie bei uns richtig.
- Starten Sie sofort oder später
Nach Zahlungseingang (ca. 24-Stunden) erhalten Sie Zugang zur e-Learning Plattform und Sie können mit Ihrer Lernreise beginnen. - Zugang zur Ausbildung für 2 Jahre
Ihr Zugang beginnt beim Start des Kurses. Hierfür stehen Ihnen auf der e-Learning Plattform ein gleichnamiger Button zur Verfügung. Bei Bedarf kann diese Frist verlängert werden. - Lernen wann und wo Sie wollen
Sie können sich jederzeit und von überall aus einloggen – egal ob mit dem PC, dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone. - Dauer der Ausbildung
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie die Lehrinhalte durcharbeiten. Die durchschnittliche Ausbildungsdauer beträgt 1-2 Wochen. Falls Sie den Kurs in Vollzeit absolvieren wollen, kann es auch schneller gehen. Aber Sie können auch länger Zeit lassen oder Ihren Mitgliederzugang noch verlängern. - Überprüfung Ihres Wissensstands
Nach jedem Modul überprüfen Sie mit einem Multiple-Choice-Test Ihr Wissensstand. Danach wird das nächste Modul freigeschaltet.
6. Keine Prüfung notwendig
Für die Absolvierung der Onlineschulung ist keine Abschlussprüfung notwendig.
7. Ihr Zertifikat nach Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der Onlineschulung erhalten Sie dann Ihr personalisiertes Zertifikat.
7. Unser Support
Sie haben ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Sie da. Nicht nur in organisatorischen, sondern auch in inhaltlichen Belangen haben sie vollsten Durchblick, um Ihnen weiterzuhelfen.
Unser Ziel ist, Ihnen den besten Support und Betreuung zu bieten.
8.Tauschen Sie sich mit anderen aus
Auf unserer Plattform gibt es zahlreiche Möglichkeiten über Chat oder die fachspezifischen Foren sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
Module Basisqualifikation:
- Basiswissen über die Krankheits- und Behinderungsbilder und den Umgang mit den Pflegebedürftigen,
- Grundkenntnisse über die Rechte von Menschen mit Behinderungen,
- Grundkenntnisse über die angemessene Reaktion in Notfall- und Krisensituationen,
- Wahrnehmung des sozialen Umfelds und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs,
- Erwerb von Handlungskompetenzen in Bezug auf das Einfühlen in die Erlebniswelt und im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten,
- Grundkenntnisse der besonderen Anforderung an die Kommunikation und den Umgang mit Personen in der jeweiligen Zielgruppe, zum Beispiel im Umgang mit älteren pflegebedürftigen Personen, Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit psychischer Erkrankung, pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen,
- Selbstmanagement und Reflexionskompetenz,
- Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen, qualifiziert ehrenamtlich Tätigen und Pflegepersonen,
- Methoden und Möglichkeiten der Betreuung, Beschäftigung, Unterstützung und Begleitung von Pflegebedürftigen,
- Möglichkeiten der Konfliktlösung,
- auf das Handlungsfeld abgestimmte wesentliche inhaltliche Grundsätze und
- zusätzliche hauswirtschaftliche Kenntnisse und Kenntnisse in (Lebensmittel-) Hygiene und Infektionsvermeidung, soweit dies für das jeweilige Angebot erforderlich ist.
Die Basisqualifikation wird verantwortet von einer examinierten Altenpflegerin.
Hier finden Sie jährliche Fortbildungskurse im Bereich Hauswirtschaft und Soziales für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Alle Kurse sind immer 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Sie können sowohl Einzelkurse als auch Kombipakete buchen.
Sie wollen gleich Ihr ganzes Team schulen? Kein Problem. Buchen Sie einzelne Kurse einfach mehrfach, um mehrere Mitarbeiter zu schulen.
STAATLICH GEPRÜFTE AUSBILDUNG
Wir bieten eine fachlich korrekte, pädagogisch sinnvoll aufgebaute und professionelle Schulung an. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr personalisiertes Lernstützpunkt Süd Zertifikat.
Zertifikat-Lernstützpunkt Süd
Anders als bei anderen Akademien ist das Lernstützpunkt Süd-Zertifikat lebenslang gültig. Wir arbeiten Hand in Hand mit den Zulassungsstellen zusammen und unsere Onlineschulungen sind bei allen uns bekannten Landesämtern anerkannt. Falls Sie dennoch unsicher mit Ihrer Zulassungsstelle sind, sind wir gerne für weitere Fragen für sie da.
DEKRA-Zertifiziert
Der Lernstützpunkt Süd ist als Bildungsträger nach AZAV geprüft und wird regelmäßig durch externe Auditoren auf Qualität geprüft.
Sicheren Sie sich einen Zuschuss vom Staat
Sie können Ihre Ausbildung staatlich fördern lassen – zum Beispiel mit einer sogenannten Bildungsprämie oder einem Bildungsgutschein. Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten.
Gibt es Rabatt für Rentner?
Sie sind Rentner und interessieren sich für die Schulung 45a SGBXI ? Dann reichen Sie einfach vor Ihrem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. Ihren Rentenbescheid) bei unserem Kundenservice ein und erhalten Sie einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.
Gibt es Rabatt für Schüler, Studierende und Auszubildende?
Sie sind noch Schüler oder befinden sich gerade in Ausbildung oder Studium und interessieren sich für die Schulung 45a SGB XI? Dann reichen Sie einfach vor Ihrem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. Ihren Schülerausweis, Ihren Studentenausweis oder Ihre Ausbildungsbescheinigung) bei unserem Kundenservice ein und erhalten Sie einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.
Welche Ansprechpartner stehen mir während meiner Ausbildung zur Verfügung?
Drückt der Schuh oder haben Sie einfach eine Frage zur Ausbildung? Für organisatorische Fragen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Kollegen aus dem Kundenmanagement jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei Inhaltlichen Themen haben sie die Expertise, um dir weiterzuhelfen. Außerdem können Sie sich während der gesamten Ausbildung mit Gleichgesinnten auf der e-Leaning Plattform austauschen.
Ist das Angebot bei den Zulassungsstellen anerkannt?
Die Basisqualifikation §45a SGB XI ist bei der Zulassungsstelle anerkannt.

Noch nicht ganz sicher?
Starten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem Schnupper-Paket und erhalten Sie Testzugang zu der e-Learning Plattform oder buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch.
20-Stunden Schulung §45a SGB XI + Erste Hilfe Kurs
Gesamtpreis (Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG)
- Ab dem 1.1.25 ist nach Landesrecht auch eine 20-Stunden Schulung nach §45a SGB XI mit einem Erste-Hilfe Kurs möglich
- Einzellizenz
- (optional) Teilnahme am Online Live Erste Hilfe Kurs --> Weitere Informationen finden Sie hier
- 100% online und somit max. zeitlich flexibel durchführbar
- Moderne Lern-App auch mobil nutzbar
- 2-Jahre Zugriff auf Lernmaterialien
- Sie bekommen nach Bestehen ein personalisiertes Zertifikat
30-Stunden Schulung §45a SGB XI
Gesamtpreis (Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG)
- Einzellizenz
- 100% online und somit max. zeitlich flexibel durchführbar
- Moderne Lern-App auch mobil nutzbar
- 2-Jahre Zugriff auf Lernmaterialien
- Sie bekommen nach Bestehen ein personalisiertes Zertifikat
Jahreslizenz §45a SGB XI
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch
- Zugang zur e-Learning Plattform für alle Mitarbeiter des Unternehmens
- Alle Mitarbeiter, die die Ausbildung erfolgreich durchliefen, bekommen ein personalisiertes Zertifikat
- Moderne Lern‑App auch mobil nutzbar
- Testen Sie die e-Learning Plattform 100% kostenlos
- Auch als Ergänzung zum Präsenzunterricht sehr gut geeignet
Für Mitglieder
© 2020-2021 Lernstützpunkt Süd| Alle Rechte vorbehalten