ONLINESCHULUNG

SCHULUNG §45a SGB XI Bayern

  • 40-Stunden auf Basis der Inhalte der Landesverordnung 
  • Flexibler Ausbildungsbeginn: Starten Sie, wann Sie wollen
  • Ihr eigenes Lerntempo: Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen
  • Interaktive Ausbildungsinhalte: Dank innovativer Lernsoftware wird theoretisches Wissen in praxisorientiertes Expertenwissen umgewandelt

Brauchen Sie noch mehr Informationen? Dann vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch.

Sie wollen sich beruflich neu orientieren, vielleicht sogar im Sozial- und Hauswirtschaftsbereich? Haben Sie bereits vom Alltagsbegleiter gehört? Nein? Die Schulung zur Alltagsbegleiter vereint alle Aspekte rund um Pflege, Soziales und Hauswirtschaft und wird aktuell auf dem Arbeitsmarkt sehr nachgefragt.

Die Nachfrage für Alltagsbegleiter ist enorm hoch und somit stehen die Chancen sehr gut mithilfe der Schulung Alltagsbegleiter auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. 

Die Schulung umfasst 40 Unterrichtseinheiten und ist in 3 Module gegliedert. 

Sie sind ein Unternehmer und suchen dringend die Schulung für Ihr Team?

Ihr Unternehmen ist ein Angebot zur Unterstützung im Alltag und Sie suchen passende Schulungen auf Basis von §45a/b SGB XI? Dann sind Sie bei uns richtig.

Sie wollen sich beruflich neu orientieren, vielleicht sogar im Sozial- und Hauswirtschaftsbereich? Haben Sie bereits vom Alltagsbegleiter gehört? Nein? Die Schulung zur Alltagsbegleiter vereint alle Aspekte rund um Pflege, Soziales und Hauswirtschaft und wird aktuell auf dem Arbeitsmarkt sehr nachgefragt.

Die Nachfrage für Alltagsbegleiter ist enorm hoch und somit stehen die Chancen sehr gut mithilfe der Schulung Alltagsbegleiter auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. 

Die Schulung umfasst 40 Unterrichtseinheiten und ist in 3 Module gegliedert. 

Sie sind ein Unternehmer und suchen dringend die Schulung für Ihr Team?

Ihr Unternehmen ist ein Angebot zur Unterstützung im Alltag und Sie suchen passende Schulungen auf Basis von §45a/b SGB XI? Dann sind Sie bei uns richtig.

  1. Starten Sie sofort oder später
    Nach Zahlungseingang (ca. 24-Stunden) erhalten Sie Zugang zur e-Learning Plattform und Sie können mit Ihrer Lernreise beginnen.
  2. Zugang zur Ausbildung für 2 Jahre
    Ihr  Zugang beginnt beim Start des Kurses. Hierfür stehen Ihnen auf der e-Learning Plattform ein gleichnamiger Button zur Verfügung. Bei Bedarf kann diese Frist verlängert werden.
  3. Lernen wann und wo Sie wollen
    Sie können sich jederzeit und von überall aus einloggen – egal ob mit dem PC, dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone.
  4. Dauer der Ausbildung
    Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie die Lehrinhalte durcharbeiten. Die durchschnittliche Ausbildungsdauer beträgt 2 Wochen. Falls Sie den Kurs in Vollzeit absolvieren wollen, kann es auch schneller gehen. Aber Sie können auch länger Zeit lassen oder Ihren Mitgliederzugang noch verlängern.
  5. Überprüfung Ihres Wissensstands
    Nach jedem Modul überprüfen Sie mit einem Multiple-Choice-Test Ihr Wissensstand. Danach wird das nächste Modul freigeschaltet.

6. Keine Prüfung notwendig
Für die Absolvierung der Onlineschulung ist keine Abschlussprüfung notwendig. 

7. Ihr Zertifikat nach Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der Onlineschulung erhalten Sie dann Ihr personalisiertes Zertifikat.

7. Unser Support
Sie haben ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Sie da. Nicht nur in organisatorischen, sondern auch in inhaltlichen Belangen haben sie vollsten Durchblick, um Ihnen weiterzuhelfen. 
Unser Ziel ist, Ihnen den besten Support und Betreuung zu bieten.

8.Tauschen Sie sich mit anderen aus
Auf unserer Plattform gibt es zahlreiche Möglichkeiten über Chat oder die fachspezifischen Foren sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Modul 1: Betreuung Pflegebedürftiger (15 Unterrichtseinheiten) Verantwortlichkeit des Moduls obliegt einem Sozialpädagogen

  • Alterstypische Erkrankungen bzw. Einschränkungen, insbesondere zB. Demenz
  • Grundlagen der pflegerischen Versorgung (ressourcenorientierter Ansatz & Biografiearbeit, Aktivierung und Validation/ Umgang mit Hilfsmitteln
  • Möglichkeiten der Alltagsbegleitung
  • Notfallhandeln: Überprüfung der Vitalzeichen/ Absetzen eines Notrufs/  lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (Schweigepflicht, Datenschutz)

Modul 2: Kommunikation und Begleitung (15 Unterrichtseinheiten)
Verantwortlichkeit des Moduls obliegt einem Sozialpädagogen

  • Kommunikation und Gesprächsführung: Verbale/nonverbale Kommunikation/ Regeln einer wertschätzenden Kommunikation/ Strategien zur Konfliktlösung/ Grundsätze der Kommunikation mit Menschen mit Demenz
  • Subjektive und objektive Belastungsfaktoren pflegender Angehöriger
  • Selbstfürsorge pflegender Angehöriger
  • Beratungs-, Entlastungs-, Betreuungs- und Pflegeangebote
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen Akteuren zur Optimierung der Situation des Betroffenen
  • Grundlagen der Pflegeversicherung und des Betreuungsrechts
  • Rolle der Helfenden und Selbstmanagement

Modul 3: Unterstützung bei der Haushaltsführung  (10 Unterrichtseinheiten)
Verantwortlichkeit des Moduls obliegt einer staatl. anerkannten Hauswirtschafterin

  • Grundsätze der Hygiene: Persönliche Hygiene/ Produkt- und Arbeitsplatzhygiene/ Hygiene im häuslichen Bereich
  • Reinigung und Pflege des Wohnbereichs:  Mechanische und chemische Reinigungsverfahren/ Materialgerechte Auswahl von Reinigungs- und Pflegemitteln
  • Reinigung und Pflege von Textilien: Waschen unter Berücksichtigung der Pflegesymbole/ Schrankfertige Aufbereitung der Wäsche
  • Ernährung und Verpflegung:  Lebensmittelbevorratung und Speisenzubereitung/ Ernährungsbezogene Besonderheiten im Alter
  • Aktivierende Beteiligung der Pflegebedürftigen an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Unfallverhütung

Hier finden Sie jährliche Fortbildungskurse im Bereich Hauswirtschaft und Soziales für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Alle Kurse sind immer 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Sie können sowohl Einzelkurse als auch Kombipakete buchen.

Sie wollen gleich Ihr ganzes Team schulen? Kein Problem. Buchen Sie einzelne Kurse einfach mehrfach, um mehrere Mitarbeiter zu schulen. 

STAATLICH GEPRÜFTE AUSBILDUNG

Wir bieten einen fachlich korrekten, pädagogisch sinnvoll aufgebauten und professionellen Fernlehrgang. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr personalisiertes Lernstützpunkt Süd Zertifikat. 

Zertifikat-Lernstützpunkt Süd
Anders als bei anderen Akademien ist das Lernstützpunkt Süd-Zertifikat lebenslang gültig. Wir arbeiten Hand in Hand mit den Zulassungsstellen zusammen und unsere Onlineschulungen sind bei allen uns bekannten Landesämtern anerkannt. Falls Sie dennoch unsicher mit Ihrer Zulassungsstelle sind, sind wir gerne für weitere Fragen für sie da.

ZFU-zugelassen
Der von uns angebotene Lehrgang ist unter folgender Nummer von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Die ZFU entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).

DEKRA-Zertifiziert
Der Lernstützpunkt Süd ist als Bildungsträger nach AZAV geprüft und wird regelmäßig durch externe Auditoren auf Qualität geprüft.

Sicheren Sie sich einen Zuschuss vom Staat

Sie können Ihre Ausbildung staatlich fördern lassen – zum Beispiel mit einer sogenannten Bildungsprämie oder einem Bildungsgutschein. Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten.

Gibt es Rabatt für Rentner?

Sie sind Rentner und interessieren sich für die Alltagsbegleiterausbildung? Dann reichen Sie einfach vor deinem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. deinen Rentenbescheid) bei unserem Kundenservice ein und erhalte einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.

Gibt es Rabatt für Schüler, Studierende und Auszubildende?

Sie sind noch Schüler oder befinden sich gerade in Ausbildung oder Studium und interessieren sich für die Ausbildung zum Alltagsbegleiter? Dann reichen Sie einfach vor deinem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. deinen Schülerausweis, deinen Studentenausweis oder deine Ausbildungsbescheinigung) bei unserem Kundenservice ein und erhalten einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.

Welche Ansprechpartner stehen mir während meiner Ausbildung zur Verfügung?

Drückt der Schuh oder haben Sie einfach eine Frage zur Ausbildung? Für organisatorische Fragen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Kollegen aus dem Kundenmanagement jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei Inhaltlichen Themen haben sie die Expertise, um dir weiterzuhelfen. Außerdem können Sie sich während der gesamten Ausbildung mit Gleichgesinnten auf der e-Leaning Plattform austauschen. 

Ist das Angebot bei den Zulassungsstellen anerkannt?
Unsere Angebote sind in Bayern zugelassen.

Testaccount Lernplattform 45a sgb xi

Noch nicht ganz sicher?

Starten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem Schnupper-Paket und erhalten Sie Testzugang zu der e-Learning Plattform oder buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch.

MACHEN SIE ES WIE ZAHLREICHE KUNDEN VOR IHNEN

Rezension 3 Alltagsbegleiter Ausbildung
Rezension Schulung §45a SGB XI
Rezension 1 Alltagsbegleiter Ausbildung

© 2020-2021 Lernstützpunkt Süd| Alle Rechte vorbehalten

100% KOSTENLOSES SCHNUPPER-PAKET ANFORDERN

Informieren Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich über Ihre Ausbildungsmöglichkeiten

Testaccount Lernplattform 45a sgb xi

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Testaccount anfordern“. Wir senden Ihnen im Anschluss ein Zugangspasswort zu, mit dem Sie gratis mit dem Testzugang starten können!

    Schulung 45a

    Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch

    Gerne rufen wir Sie zurück.

    Hinterlassen Sie uns hierfür bitte Ihre E-Mailadresse und Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann umgehend zurück.

      Unser Kundendienst ist für Sie da

      Telefonnummer

      0711/ 506 595 53

      Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schicken an support@lernstuetzpunkt-sued.de.