VIRTUELLES KLASSENZIMMER & FERNUNTERRICHT
Basisqualifikation §45a/b SGB XI Nordrhein-Westfalen (AnFöVO) Unterstützung im Alltag
- 40-Unterrichtseinheiten auf Basis der Inhalte der Landesverordnung NRW
- Flexibler Ausbildungsbeginn: Starten Sie, wann Sie wollen
- Fernunterricht & Liveunterricht “Virtuelles Klassenzimmer” möglich
Sie wollen sich beruflich neu orientieren, vielleicht sogar im Sozial- und Hauswirtschaftsbereich? Haben Sie bereits vom Alltagsbegleiter gehört? Nein? Die Schulung zur Alltagsbegleiter vereint alle Aspekte rund um Pflege, Soziales und Hauswirtschaft und wird aktuell auf dem Arbeitsmarkt sehr nachgefragt.
Die Nachfrage für Alltagsbegleiter ist enorm hoch und somit stehen die Chancen sehr gut mithilfe der Schulung Alltagsbegleiter auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.
Die Basisqualifikation umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Sie sind ein Unternehmer und suchen dringend die Schulung für Ihr Team?
Ihr Unternehmen ist ein Angebot zur Unterstützung im Alltag und Sie suchen passende Schulungen auf Basis von §45a/b SGB XI? Dann sind Sie bei uns richtig.
- Starten Sie sofort oder später
Sie erhalten direkt nach Ihrer Kursbuchung (ca. 24-Stunden später) Ihren Lernplan mit der Modulübersicht. Dieser gilt als Orientierung wann welche Module im virtuellen Klassenzimmer unterrichtet werden. - Start Ihrer Schulung
Online Live Unterricht – Virtuelles Klassenzimmer in Zoom:
Sie bekommen von uns Zugang zu unserem Lernportal. Dort finden Sie einen Teilnehmer-Link (Zoom) über den Sie bequem und direkt in unseren virtuellen Warteraum gelangen. Sobald der Unterricht beginnt, werden Sie von unserer Dozentin hinzugeschaltet. Interaktion
Die Interaktion mit den Teilnehmenden wird durch Fragerunden und Gruppenarbeiten in Breakout-Sessions während des Live-Unterrichts gewährleistet.
Fernunterricht:
Nachdem Sie Zugang zu unserem Lernportal erhalten haben, können Sie direkt mit der Basisqualifikation starten. - Durch Lernerfolgskontrollen wird das Weiterkommen am Ende jeder Unterrichtseinheit geregelt.
- Eine Rückfragemöglichkeit zu unseren Fachkräften ist durch Mail gewährleistet
- Erklärvideos werden in voller Länge abgespielt
Dauer der Ausbildung
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie die Module durcharbeiten. Die durchschnittliche Ausbildungsdauer beträgt 2 Wochen. Aber Sie können auch länger Zeit lassen oder Ihren Mitgliederzugang noch verlängern.
6. Keine Prüfung notwendig
Für die Absolvierung der Onlineschulung ist keine Abschlussprüfung notwendig.
7. Ihr Zertifikat nach Abschluss
- Die Teilnahme wird über unsere Dozenten dokumentiert. Sie müssen alle 40 Unterrichtseinheiten besucht und erfolgreich durchlaufen haben.
- Es muss ein Erste Hilfe Kurs in Präsenz (nicht online) nachgewiesen werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung und Nachweise des Erste Hilfe Kurses erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat.
7. Unser Support
Sie haben ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Sie können sowohl direkt im Unterricht unsere Dozenten befragen oder unserem Support-Team jederzeit eine Email schreiben oder anrufen. Unser Ziel ist, Ihnen den besten Support und Betreuung zu bieten.
Modulplan Basisqualifikation nach §8 AnFöVo:
- Basiswissen über Krankheits- und Behinderungsbilder,
- angemessene Grundkenntnisse, um jederzeit auf einen auch krankheitsspezifisch auftretenden Notfall reagieren oder mit einer akut auftretenden Krisensituation umgehen zu können,
- Wahrnehmung des sozialen Umfeldes und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs,
- Grundkenntnisse der besonderen Anforderungen an die Kommunikation und den Umgang mit Personen des jeweiligen Adressatenkreises einschließlich Verhalten bei Konflikten und Möglichkeiten der Konfliktlösung,
- inhaltliche sowie rechtliche Grundkenntnisse über Angebote zur Unterstützung im Alltag sowie weitere Hilfeangebote,
- erweitertes Grundwissen zu den besonderen Anforderungen und Zielsetzungen von Unterstützungsangeboten nach dieser Verordnung sowie geeigneten Methoden und Möglichkeiten der Begleitung, Unterstützung und Beschäftigung und
- Erweiterung von Kommunikations-, Handlungs- und Reflexionskompetenz insbesondere bei herausforderndem Verhalten.
Hier finden Sie jährliche Fortbildungskurse im Bereich Hauswirtschaft und Soziales für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Alle Kurse sind immer 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Sie können sowohl Einzelkurse als auch Kombipakete buchen.
Sie wollen gleich Ihr ganzes Team schulen? Kein Problem. Buchen Sie einzelne Kurse einfach mehrfach, um mehrere Mitarbeiter zu schulen.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) hat darüber informiert, dass es eine Anpassung der Anerkennungsvoraussetzung gibt und die regionale Zulassungsstellen hierüber informiert.
Was bedeutet das für Sie?
Sicheren Sie sich einen Zuschuss vom Staat
Sie können Ihre Ausbildung staatlich fördern lassen – zum Beispiel mit einer sogenannten Bildungsprämie. Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten.
Gibt es Rabatt für Rentner?
Sie sind Rentner und interessieren sich für die Alltagsbegleiterausbildung? Dann reichen Sie einfach vor Ihrem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. Ihren Rentenbescheid) bei unserem Kundenservice ein und erhalten Sie einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.
Gibt es Rabatt für Schüler, Studierende und Auszubildende?
Sie sind noch Schüler oder befinden sich gerade in Ausbildung oder Studium und interessieren sich für die Ausbildung zum Alltagsbegleiter? Dann reichen Sie einfach vor Ihrem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. Ihren Schülerausweis, Ihren Studentenausweis oder Ihre Ausbildungsbescheinigung) bei unserem Kundenservice ein und erhalten Sie einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.
Welche Ansprechpartner stehen mir während meiner Ausbildung zur Verfügung?
Drückt der Schuh oder haben Sie einfach eine Frage zur Ausbildung? Für organisatorische Fragen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Kollegen aus dem Kundenmanagement jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei Inhaltlichen Themen haben sie die Expertise, um dir weiterzuhelfen. Außerdem können Sie sich während der gesamten Ausbildung mit Gleichgesinnten auf der e-Leaning Plattform austauschen.
Ist das Angebot bei den Zulassungsstellen anerkannt?
Die Schulung ist zertifiziert. Auf Landesebene pflegen wir einen intensiven Austausch mit den Zulassungsstellen. Bitte fragen Sie im Einzelfall gerne unser Supportteam bzgl. ihrer Zulassungsstelle nach.
Ich habe ausländische Mitarbeiter, die nur B1-Deutsch Niveau haben. Kann ich diese schulen lassen?
Ja können Sie. Mindestens ein B1-Deutschniveau muss vorhanden sein. Unsere Dozenten können im Einzelfall den Nachweis eines B1 Deutschniveaus von den Teilnehmern einfordern.
Sie wollen sich beruflich neu orientieren, vielleicht sogar im Sozial- und Hauswirtschaftsbereich? Haben Sie bereits vom Alltagsbegleiter gehört? Nein? Die Schulung zur Alltagsbegleiter vereint alle Aspekte rund um Pflege, Soziales und Hauswirtschaft und wird aktuell auf dem Arbeitsmarkt sehr nachgefragt.
Die Nachfrage für Alltagsbegleiter ist enorm hoch und somit stehen die Chancen sehr gut mithilfe der Schulung Alltagsbegleiter auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.
Die Basisqualifikation umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Sie sind ein Unternehmer und suchen dringend die Schulung für Ihr Team?
Ihr Unternehmen ist ein Angebot zur Unterstützung im Alltag und Sie suchen passende Schulungen auf Basis von §45a/b SGB XI? Dann sind Sie bei uns richtig.
- Starten Sie sofort oder später
Sie erhalten direkt nach Ihrer Kursbuchung (ca. 24-Stunden später) Ihren Lernplan mit der Modulübersicht. Dieser gilt als Orientierung wann welche Module im virtuellen Klassenzimmer unterrichtet werden. - Start Ihrer Schulung
Online Live Unterricht – Virtuelles Klassenzimmer in Zoom:
Sie bekommen von uns Zugang zu unserem Lernportal. Dort finden Sie einen Teilnehmer-Link (Zoom) über den Sie bequem und direkt in unseren virtuellen Warteraum gelangen. Sobald der Unterricht beginnt, werden Sie von unserer Dozentin hinzugeschaltet. Interaktion
Die Interaktion mit den Teilnehmenden wird durch Fragerunden und Gruppenarbeiten in Breakout-Sessions während des Live-Unterrichts gewährleistet.
Fernunterricht:
Nachdem Sie Zugang zu unserem Lernportal erhalten haben, können Sie direkt mit der Basisqualifikation starten. - Durch Lernerfolgskontrollen wird das Weiterkommen am Ende jeder Unterrichtseinheit geregelt.
- Eine Rückfragemöglichkeit zu unseren Fachkräften ist durch Mail gewährleistet
- Erklärvideos werden in voller Länge abgespielt
Dauer der Ausbildung
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie die Module durcharbeiten. Die durchschnittliche Ausbildungsdauer beträgt 2 Wochen. Aber Sie können auch länger Zeit lassen oder Ihren Mitgliederzugang noch verlängern.
6. Keine Prüfung notwendig
Für die Absolvierung der Onlineschulung ist keine Abschlussprüfung notwendig.
7. Ihr Zertifikat nach Abschluss
- Die Teilnahme wird über unsere Dozenten dokumentiert. Sie müssen alle 40 Unterrichtseinheiten besucht und erfolgreich durchlaufen haben.
- Es muss ein Erste Hilfe Kurs in Präsenz (nicht online) nachgewiesen werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung und Nachweise des Erste Hilfe Kurses erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat.
7. Unser Support
Sie haben ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Sie können sowohl direkt im Unterricht unsere Dozenten befragen oder unserem Support-Team jederzeit eine Email schreiben oder anrufen. Unser Ziel ist, Ihnen den besten Support und Betreuung zu bieten.
Modulplan Basisqualifikation nach §8 AnFöVo:
- Basiswissen über Krankheits- und Behinderungsbilder,
- angemessene Grundkenntnisse, um jederzeit auf einen auch krankheitsspezifisch auftretenden Notfall reagieren oder mit einer akut auftretenden Krisensituation umgehen zu können,
- Wahrnehmung des sozialen Umfeldes und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs,
- Grundkenntnisse der besonderen Anforderungen an die Kommunikation und den Umgang mit Personen des jeweiligen Adressatenkreises einschließlich Verhalten bei Konflikten und Möglichkeiten der Konfliktlösung,
- inhaltliche sowie rechtliche Grundkenntnisse über Angebote zur Unterstützung im Alltag sowie weitere Hilfeangebote,
- erweitertes Grundwissen zu den besonderen Anforderungen und Zielsetzungen von Unterstützungsangeboten nach dieser Verordnung sowie geeigneten Methoden und Möglichkeiten der Begleitung, Unterstützung und Beschäftigung und
- Erweiterung von Kommunikations-, Handlungs- und Reflexionskompetenz insbesondere bei herausforderndem Verhalten.
Hier finden Sie jährliche Fortbildungskurse im Bereich Hauswirtschaft und Soziales für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Alle Kurse sind immer 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Sie können sowohl Einzelkurse als auch Kombipakete buchen.
Sie wollen gleich Ihr ganzes Team schulen? Kein Problem. Buchen Sie einzelne Kurse einfach mehrfach, um mehrere Mitarbeiter zu schulen.
Sicheren Sie sich einen Zuschuss vom Staat
Sie können Ihre Ausbildung staatlich fördern lassen – zum Beispiel mit einer sogenannten Bildungsprämie. Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten.
Gibt es Rabatt für Rentner?
Sie sind Rentner und interessieren sich für die Alltagsbegleiterausbildung? Dann reichen Sie einfach vor Ihrem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. Ihren Rentenbescheid) bei unserem Kundenservice ein und erhalten Sie einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.
Gibt es Rabatt für Schüler, Studierende und Auszubildende?
Sie sind noch Schüler oder befinden sich gerade in Ausbildung oder Studium und interessieren sich für die Ausbildung zum Alltagsbegleiter? Dann reichen Sie einfach vor Ihrem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. Ihren Schülerausweis, Ihren Studentenausweis oder Ihre Ausbildungsbescheinigung) bei unserem Kundenservice ein und erhalten Sie einen individuellen 25% Rabattcode für Ihre Ausbildung.
Welche Ansprechpartner stehen mir während meiner Ausbildung zur Verfügung?
Drückt der Schuh oder haben Sie einfach eine Frage zur Ausbildung? Für organisatorische Fragen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Kollegen aus dem Kundenmanagement jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei Inhaltlichen Themen haben sie die Expertise, um dir weiterzuhelfen. Außerdem können Sie sich während der gesamten Ausbildung mit Gleichgesinnten auf der e-Leaning Plattform austauschen.
Ist das Angebot bei den Zulassungsstellen anerkannt?
Die Schulung ist zertifiziert. Auf Landesebene pflegen wir einen intensiven Austausch mit den Zulassungsstellen. Bitte fragen Sie im Einzelfall gerne unser Supportteam bzgl. ihrer Zulassungsstelle nach.
Ich habe ausländische Mitarbeiter, die nur B1-Deutsch Niveau haben. Kann ich diese schulen lassen?
Ja können Sie. Mindestens ein B1-Deutschniveau muss vorhanden sein. Unsere Dozenten können im Einzelfall den Nachweis eines B1 Deutschniveaus von den Teilnehmern einfordern.
- Einzellizenz
- Durch Lernerfolgskontrollen wird das Weiterkommen am Ende jeder Unterrichtseinheit geregelt.
- Eine Rückfragemöglichkeit zu unseren Fachkräften ist durch Mail gewährleistet
- Flexibel und jederzeit absolvierbar, da die Qualifikation im Fernunterricht stattfindet
- Sie bekommen nach Bestehen ein personalisiertes Zertifikat
Hier finden Sie die 16-Stunden Kompaktkurse
- Einzellizenz
- Live Unterricht im virtuellen Klassenzimmer
- Optimal für Austausch und Interaktion zwischen Dozent & Teilnehmer via Breakout Sessions und interaktiven Fragerunden
- Blockunterricht: Einstieg jederzeit möglich und somit zeitlich flexibel durchführbar
- Schulung kann in 2 Wochen abgeschlossen werden
- Sie bekommen nach Bestehen ein personalisiertes Zertifikat
Jahreslizenz Basisqualifikation §45a SGB XI
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch
- Alle Mitarbeiter, die die Ausbildung erfolgreich durchliefen, bekommen ein personalisiertes Zertifikat
- Preislich unschlagbar für Teams ab 10 Mitarbeiter
- Kein Stress mehr bzgl. der Anerkennungen bei Ihrer Zulassungsstelle
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) hat darüber informiert, dass es eine Anpassung der Anerkennungsvoraussetzung gibt und die regionale Zulassungsstellen hierüber informiert.
Was bedeutet das für Sie?
Noch nicht ganz sicher?
Starten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem Schnupper-Paket und erhalten Sie Testzugang zu der e-Learning Plattform oder buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch.