Beschreibung
- Basiswissen über Krankheitsbilder und Behinderungs-
arten (Ursachen und Symptome) und ihre psychosozi-
alen Folgen, Behandlungsformen und Pflege der zu betreuenden Menschen sowie Möglichkeiten der Hillfen, - Wahrnehmung des sozialen Umfelds und der psycho-
sozialen Situation der zu betreuenden Menschen und der pflegenden Angehörigen oder vergleichbar Nahestehenden, - Umgang mit den Pflegebedürftigen, insbesondere Erwerb von Handlungskompetenzen in Bezug auf das Einfühlen in die Erlebniswelt und im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressionen und Widerständen sowie Umgang in akuten Krisen und Notfallsituationen
- Methoden und Möglichkeiten der Betreuung und Beschäftigung,
- Kommunikation, Gesprächsführung und Zusammenarbeit mit Fachkräften,
- Selbstmanagement im Kontext des bürgerschaftlichen Engagements, insbesondere Reflektion und Austausch zur eigenen Rolle und den Erfahrungen während des bürgerschaftlichen Engagements,
- Hauswirtschaftliche Inhalte und Möglichkeiten der Begleitung und Unterstützung in der Versorgung von Pflegebedürftigen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.